Comair
Inhalte
- 1 Comair
- 1.1 Comair Lockenstab
- 1.2 Comair Profi Lockenstab Multifunktion Magic Curls
- 1.3 Ausstattung
- 1.4 Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
- 1.5 Bedienbarkeit und Handlichkeit
- 1.6 Temperatur
- 1.7 Dauer der Aufwärmzeit
- 1.8 Reinigung
- 1.9 Comair Lockenstab Ovolo
- 1.10 Variationsmöglichkeiten
- 1.11 Handhabung
- 1.12 Lockenergebnis
- 1.13 Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
- 1.14 Bedienbarkeit und Handlichkeit
- 1.15 Temperatur
- 1.16 Reinigung
- 1.17 Comair Airstyler Duo 19/23mm 450W Warmluftbürste zum Trocknen & Stylen
- 1.18 Ausstattung
- 1.19 Variationsmöglichkeiten
- 1.20 Handhabung
- 1.21 Lockenergebnis
- 1.22 Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
- 1.23 Bedienbarkeit und Handlichkeit
- 1.24 Temperatur
- 1.25 Reinigung
- 1.26 Das könnte dich auch interessieren
- 1.27 Verursacht der Lockenstab Haarausfall?
- 1.28 DYSON Corrale
- 1.29 OCALISS RM-C99 StyleCare
- 1.30 Philips BHB878/00
- 1.31 Philips BHB876/00
- 1.32 CARRERA No 537
- 1.33 Warmluftbürste
- 1.34 Haartrockner
- 1.35 Lockenstab mit Aufsätzen
- 1.36 Papilloten Lockenwickler
Comair Lockenstab
Bereits in den 70er Jahren konnte die Firma Comair mit einer unvergleichlichen Kammserie aus Celcon auf sich aufmerksam machen. Seit diesem großen Einstiegserfolg wurde die Produktpalette stark ausgeweitet. Das Unternehmen spezialisiert sich laut eigener Aussage auf Qualität, Innovation und Top-Trends der Branche zu attraktiven Preisen. Dabei werden Profis wie Friseursalons genauso bedient wie Endkunden. Du kannst also davon ausgehen, dass du bei Comair nur das Feinste vom Feinsten erhältst. Mittlerweile ist die Comair Germany GmbH weltweit expandiert und vertreibt das Produktsortiment von über 2000 unterschiedlichen Artikeln exklusiv in mehr als 40 Ländern.
Als eine der Top-Adressen weltweit für Profis und Laien bietet die Firma Comair Germany GmbH weltweit alleine im Elektrobereich neben Lockenstäben auch noch Trockenhauben, Infrarot-Trockenhauben, Saunahauben, Haartrockner, Haarschneidemaschinen, Hairliner, Frisiereisen, Hot Rollers, Haarglätter, Sterilisatoren und natürlich jede Menge nützliches Zubehör an.
Die anderen Bereiche reichen von der Einrichtung für den Fachbetrieb über Schneide- und Rasierwerkzeuge, Bürsten und Kämme bis hin zum Kosmetikbereich.
Heute konzentrieren wir uns darauf, dir den Comair Profi Lockenstab Multifunktion 3 in 1 Magic Curls näher zu beschreiben, da dieser auch direkt an Endkunden verkauft wird.
Comair Profi Lockenstab Multifunktion Magic Curls
Ausstattung
Dieses professionell entwickelte Multi-Stylinggerät steht für die größte Stylingvielfalt. Mit den drei verschiedenen Aufsätzen (Durchmesser 25,4mm, 31,8mm und der spitz zulaufende mit 12,7 bis 25,4mm) bist du für alle Lockenwünsche bestens gerüstet. Das Auswechseln der Aufsätze ist kinderleicht und die haarschonende Keramikbeschichtung sorgt für gesundes, glänzendes Haar. Wie die meisten anderen Lockenstäbe verfügt auch der Comair Profi Lockenstab Multifunktion 3 in 1 Magic Curls über die Ionen-Technologie zur Reduktion der statischen Haaraufladung.
Besonders hervorzuheben ist dabei, dass Comair als einziges Unternehmen detaillierte Informationen zur Funktionsweise dieser Technologie auf der Homepage zur Verfügung stellt.
Wortwörtlich und auch für Laien in mehreren Sprachen verständlich erklärt folgt hier die Beschreibung von der Website
http://comair-germany.de/products/electrical_equipment/curling_irons/3in1-Magic-Curls/7001004#
ZITAT:
„Ionen-Technologie
– Ziele: schonendes Trocknen; Behandeln ohne das Haar anzugreifen; Bewahrung der natürlichen Haarstruktur; Verhinderung von statischer Aufladung; Vereinfachung des Stylings
– Wirkung: Abstrahlung negativer Ionen in Zusammenspiel mit Hitze; Wasser in den Haaren wird zu Molekülen aufgebrochen; ein Teil des Wassers verdampft, ein Teil schließt die Haaroberschicht
– Ergebnis: glänzendes und weiches Haar; Verkürzung des Trockenprozesses, Zeit- und Energie-Ersparnis“
Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
Der Multifunktions-Lockenstab kann auf bis zu 230°C aufgeheizt werden. Bei der Höchsttemperatur sollte allerdings die Stylingzeit auf 8-10 Sekunden maximal verringert werden. Zum Schutz liegt zwar kein Handschuh, aber Fingerschutz für Daumen und Zeigefinger bei. Für Anfänger wäre es von Vorteil, noch zusätzlich einen Handschuh anzuschaffen. Mit etwas Übung ist der Fingerschutz aber vollkommen ausreichend und schafft mehr Gefühl in der Hand beim Styling.
Bedienbarkeit und Handlichkeit
Der Griff liegt gut in der Hand und die einzelnen Einstellungen können bequem mit nur einem Finger vorgenommen werden. Durch das Drehgelenk am Kabel ist die höchstmögliche Bewegungsfreiheit gesichert. Das Gerät wird während des Betriebes heiß, daher ist beim Umgang damit Vorsicht geboten. Durch den Überhitzungsschutz ist der Lockenstyler zusätzlich abgesichert.
Temperatur
Dieser Alleskönner erreicht seine Höchsttemperatur nach einigen Minuten, mit dem Styling kann aber schon nach kurzer Zeit begonnen werden. Die Infrarot-Technologie ermöglicht ein Aufheizen auf bis zu 230°C.
- Professionelles Multi-Stylinggerät/ Lockeneisen mit 3 Aufsätzen
- Stromquellentyp: kabelgebunden
- Hochwertige Verarbeitung
- Marke: Comair
Dauer der Aufwärmzeit
Bis der Profi-Lockenstab vollständig aufgeheizt ist, also die maximale Temperatur erreich hat, kann es schon einige Minuten dauern. Die größte Hitze ist für die meisten Lockenarten aber gar nicht nötig und eine ausreichende Stylingtemperatur ist schon nach kurzer Zeit erreicht. Und das Ergebnis überzeugt umso mehr.
Reinigung
Alle Elemente des Comair 3 in 1 Magic Curls Lockenstabs sind ganz leicht zu reinigen. Du kannst alles einfach mit einem angefeuchteten Tuch abwischen. Achte aber dabei darauf, dass der Netzstecker nicht am Strom angeschlossen ist. Wenn du deinen Lockenstyler direkt nach der Anwendung reinigen möchtest, solltest du waren, bis er vollständig abgekühlt ist, um einerseits schmerzhafte Verbrennungen deiner Haut zu vermeiden und andererseits auch ein Einbrennen der Rückstände am noch heißen Keramikbereich.
Ein weiteres Spitzenprodukt aus dem Hause Comair ist der Lockenstab Ovolo inklusive Hitzeschutzmatte.
Comair Lockenstab Ovolo
Variationsmöglichkeiten
Handhabung
Das Handling mit diesem funktionalen Lockenstab ist denkbar einfach. Du kannst ganz schnell viel Volumen durch kleine Löckchen zaubern. Durch den kleinen Durchmesser können auch kurze Haare schön geformt werden.
Lockenergebnis
Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
Nach dem Aufheizen kann der Lockenstab direkt angewendet werden. Es gibt nur eine Heizstufe, was die Anwendung extrem vereinfacht. Je nachdem, ob die Haarsträhne von unten oder von oben auf den Stab gewickelt wird, kannst du unterschiedliche Effekte erzielen. Auch der Haltewinkel des Lockenstabes zur Kopfhaut verändert das Ergebnis.
Bedienbarkeit und Handlichkeit
Der Lockenstab wird lediglich eingeschalten. Nach kurzer Zeit kann er schon angewendet werden. Die Bedienbarkeit ist denkbar einfach und die Ergebnisse überzeugen auf ganzer Linie. Das Gerät ist sehr klein und schmal, dadurch ist es auch leicht und liegt super in der Hand.
Temperatur
Die Heiztemperatur ist voreingestellt und kann nicht verändert werden. Wenn du dich an die Herstellerempfehlung hältst, kann deinem Haar nichts passieren. Die Anwendung ist kinderleicht.
Dauer der Aufwärmzeit
Die Höchsttemperatur ist bereits nach kurzer Zeit erreicht und du kannst sofort mit dem Haarstyling beginnen.
- extrem einfach in der Handhabung
- bis max. 180C, 50/60 Hz, 25 W, 220-240 Volt
- Keramikbeschichtet
Reinigung
Wie bei allen Elektrogeräten solltest du darauf achten, dass das Gerät vom Stromnetz entfernt und vollständig abgekühlt ist, bevor du mit der Reinigung beginnst. Wische einfach mit einem angefeuchteten Tuch über alle Teile – fertig.
Comair Airstyler Duo 19/23mm 450W Warmluftbürste zum Trocknen & Stylen
Ausstattung
Der Comair Airstyler Duo verfügt über zwei austauschbare Bürstenaufsätze mit Durchmessern von 19 und 23 Millimetern, 3 Stärken- und Wärmestufen, einen Knopf für die manuelle Bürstenrotation und ein Kabel mit Drehkupplung. In bewährter Comair-Qualität werden auch beim Airstyler Duo Ionen-Technologie und Turmaline-Keramik eingesetzt. Die Infrarotwärme ist besonders haar- und umweltschonend.
Variationsmöglichkeiten
Für Variationen kannst du die beiden Warmluftbürsten wechseln.
Handhabung
Der konisch angehauchte Griff liegt gut in der Hand und alle Bedienelemente sind während des Stylings ganz leicht mit nur einer Hand bedienbar. Das Austauschen der Warmluftbürsten funktioniert reibungslos. Die verschiedenen Wärmestufen können – richtig angewandt – das Lockenergebnis für längere Zeit haltbar machen.
Lockenergebnis
Der Airstyler Duo von Comair kann auch bei feuchtem Haar verwendet werden, da er über einen beheizten Luftstrom arbeitet. Die fertigen Locken fallen sanft und sind nicht so klar definiert wie bei Lockenstäben.
- Warmluftbürste zum Trocknen und Stylen mit 2 auswechselbaren Bürstenaufsätzen (O 19 und 23 mm
- 3 Stärken- und Wärmestufen
- Knopf für manuelle Bürstenrotation
Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
Für die Lockenbürste ist aufgrund des beheizten Luftstroms kein Vorwärmen nötig. Bei feuchtem oder trockenem Haar ist die Anwendung einfach möglich, wobei bei ersterem klarere Ergebnisse erzielt werden können.
Bedienbarkeit und Handlichkeit
Im Vergleich zu Lockenstäben ist dieser Bürstenstab vor allem im Bürstenbereich etwas größer, aber nicht weniger handlich. Der Umgang mit dem Airstyler Duo ist auch für Anfänger geeignet.
Temperatur
Es gibt drei Stärken- und Wärmestufen, die beliebig kombiniert werden können. Für die richtige Einstellung liest du bitte die Gebrauchsanweisung, da sie auch von deinem Haartyp abhängt und davon, ob du feuchtes oder trockenes Haar stylen möchtest.
Dauer der Aufwärmzeit
Bei diesem Stylinggerät gibt es aufgrund des einstellbaren Luftstroms keine Aufwärmzeit.
Reinigung
Den Bürstenaufsatz reinigst du am besten mit einem breitgezinkten Kamm. Im Anschluss kannst du noch das ganze Gerät inklusive der Aufsätze mit einem angefeuchteten Tuch abwischen. Die Lufteinlässe sollten gelegentlich mit einem kleinen Pinsel gereinigt werden. Die Reinigung soll prinzipiell in ausgekühltem Zustand erfolgen, wenn das Gerät vom Netz entfernt wurde.
Das könnte dich auch interessieren
Verursacht der Lockenstab Haarausfall?
Verursacht der Lockenstab Haarausfall? Ein volles und glänzendes Haar steht für Jugend, Vitalität und Erotik. Es hebt die Vorzüge des Gesichts hervor und trägt zu einem attraktiven Erscheinungsbild bei. Doch die tägliche Haarwäsche sowie die Verwendung zahlreicher...
DYSON Corrale
Test, Erfahrungen, Lockenergebnis | Wo kaufen? Lieferumfang und Leistung der DYSON Corrale Haarglätter eine kompatible Ladestation eine hitzeresistente Transporttasche ein magnetisches 360°-Ladekabel 2 Jahre Garantie 30 Tage Rückgaberecht bei...
OCALISS RM-C99 StyleCare
Test, Erfahrungen, Lockenergebnis Lieferumfang und Leistung geliefert wird ein Lockenstab in einem Pappkarton mit romantischem Design zusätzlich erhältst du einen Handschuh sowie zwei Haarklammern 15 Monate Garantie...
Philips BHB878/00
Test, Erfahrungen, Lockenergebnis | Wo kaufen? Produktdetails im Überblick Marke: Philips Farbe: weiß Lieferumfang: Lockenstab mit verschiedenen Aufsätzen Aufhängeöse Kabelgelenk Kabellänge: 2 m Garantie: 2 Jahre Lieferumfang Bestens...
Philips BHB876/00
Test, Erfahrungen, Lockenergebnis | Wo kaufen? Produktdetails im Überblick Marke: Philips Lieferumfang: Lockenstab mit verschiedenen Aufsätzen Farbe: schwarz Aufhängeöse Kabelgelenk Kabellänge: 2 m Garantie: 2 Jahre Lieferumfang Ein...
CARRERA No 537
Test, Erfahrungen, Lockenergebnis | Wo kaufen? "My life is like an open highway" verkündet Robbie Williams in einem seiner Songs. Möchtest auch du mit Vollgas durchs Leben starten, solltest du keine unnötige Zeit für dein Styling aufbringen. Diese Ansicht vertritt...
Warmluftbürste
Warmluftbürste Erfahrungen, Test für kurze / lange Haare | Wo kaufen?Warmluftbürsten oder Air-Styler: Frauen wissen sofort, was gemeint ist. Der nützliche Styling-Helfer ist aus dem Badezimmerschrank nicht wegzudenken. Du besitzt noch keine Warmluftbürste oder...
Haartrockner
Haartrockner Was du vor dem Kauf wissen solltest!Du hast dich vor dem Sport, der Arbeit oder dem Treffen mit Freunden noch unter der Dusche frisch gemacht. Jetzt drängt die Zeit und so wie es aussieht, musst du dich mit nassen Haaren auf den Weg machen. Nicht...
Lockenstab mit Aufsätzen
Lockenstab mit Aufsätzen Was du vor dem Kauf wissen solltest! Ein hochwertiger Lockenstab bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten, immer wieder neue Haar-Stylings zu entdecken und auszuprobieren. Von der eleganten Hochsteckfrisur mit...
Papilloten Lockenwickler
Papilloten Lockenwickler - Was du vor dem Kauf wissen solltest!In unserem heutigen Beitrag dreht sich alles um Papilloten. Wir möchten die kleinen Helfer für das Haar genauer unter die Lupe nehmen und Dir ihre Vorteile und Möglichkeiten zur Anwendung vorstellen....
Weitere nützliche Links
Autorin
Ich habe meine Berufung zum Beruf gemacht und bin seit 2009 leidenschaftliche Friseurin.
Über die Jahre sind mir viele Lockenstäbe von allen möglichen Marken untergekommen. Auf dieser Seite teile ich mit Dir meine Erfahrung zu den diversen Geräten und erkläre dir die Anwendung. Dabei erfährst Du wie man Locken richtig macht und ich verrate Dir auch, welcher mein Lockenstab Favorit ist. Mehr dazu im Magazin 😉 Dort erhältst Du darüber hinaus Tipps und Tricks wie z.B.: “Welcher Lockenstab zu welchem Lockentyp passt” bzw. welche unterschiedlichen Typen es von Lockenstäben gibt.
Wenn Du Fragen oder Hinweise hast, dann schreib mir einfach!
Quellenangabe
- SE Medland, DR Nyholt, JN Painter et al.: Common Variants in the Trichohyalin Gene Are Associated with Straight Hair in Europeans. In: American Journal of Human Genetics, 2009, 85(5), S. 750–755, doi:10.1016/j.ajhg.2009.10.009, PMC 2775823 (freier Volltext)
- Straight vs. curly. Davidson College, eine Analyse der Publikation in American Journal of Human Genetics (2009).
- Leidamarie Tirado-Lee: The Science of Curls, Helix Magazine, 2014.
- Jonathan Edmonson, Alison Keith: Roman Dress and the Fabrics of Roman Culture, University Of Toronto Press, 2008.
- Gertrude Kuse-Hahn: Mit Schere, Kamm und Lockenstab. Geschichten eines modernen Friseurteams, Fischer und Fischer Verlag, 2003.
- Dieter Lück, Hanna Lipp-Thoben: Friseurfachkunde, Springer Fachmedien, 1995, S. 123, 152, 355, 357, 395.
- Glättbürste gegen Glätteisen – Was sind die Vorteile? In: Glättbürsten. 25. Februar 2017 (glaettbuerste.net)
Letzte Aktualisierung am 10.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API