Braun
Inhalte
- 1 Braun
- 1.1 Braun Lockenstab
- 1.2 Braun Satin Hair 7 Lockenstab CU750 mit IonTec und Colour Saver Technologie
- 1.3 Handhabung
- 1.4 Lockenergebnis
- 1.5 Bedienbarkeit und Handlichkeit
- 1.6 Temperatur
- 1.7 Reinigung
- 1.8 Braun Satin Hair 1 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS110
- 1.9 Handhabung
- 1.10 Lockenergebnis
- 1.11 Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
- 1.12 Bedienbarkeit und Handlichkeit
- 1.13 Temperatur
- 1.14 Reinigung
- 1.15 Braun Satin Hair 3 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS330
- 1.16 Handhabung
- 1.17 Lockenergebnis
- 1.18 Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
- 1.19 Bedienbarkeit und Handlichkeit
- 1.20 Temperatur
- 1.21 Reinigung
- 1.22 Braun Satin Hair 5 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS 530
- 1.23 Handhabung
- 1.24 Lockenergebnis
- 1.25 Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
- 1.26 Bedienbarkeit und Handlichkeit
- 1.27 Temperatur
- 1.28 Reinigung
- 1.29 Braun Satin Hair 7 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS 720
- 1.30 Handhabung
- 1.31 Lockenergebnis
- 1.32 Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
- 1.33 Bedienbarkeit und Handlichkeit
- 1.34 Temperatur
- 1.35 Reinigung
- 1.36 Das könnte dich auch interessieren
- 1.37 Hitzeschutz Haare
- 1.38 Glätteisen
- 1.39 Dyson Airwrap Lockenstab
- 1.40 Welcher Lockenstab für welchen Lockentyp
- 1.41 Die unterschiedlichen Typen von Lockenstäben
Braun Lockenstab
Als alter Hase unter den Haarstylinggeräte-Markenherstellern, weiß Braun, wie wichtig robuste Verarbeitung und Qualität sind.Braun wurde bereits im Jahr 1921 in Deutschland gegründet und hat vor allem beim Produktdesign Pioniergeist gezeigt. Dadurch ist der Konzern auch weltweit publik geworden. Viele Jahre lang war der Artikelbereich Rasierer jener, der den meisten Umsatz einbrachte, daraus entstand vermutlich die Affinität zu Haaren im Unternehmen, die bis heute anhält und stark ausgeweitet wurde. Nach wie vor setzt Braun auf neueste Technik und Innovationen. Immer wieder werden Produkte mit weltweilt erstmaligen Features angeboten. So auch im Bereich Haarpflege.Neben verschiedenen Handbürsten und Haartrocknern befinden sich hier hauptsächlich Airstylers, Haarglätter und Lockenstäbe im Sortiment. Unter letzteren auch den Braun Satin Hair 7 IONTEC Lockenstab CU750, auf den wir nun noch näher eingehen möchten:
Braun Satin Hair 7 Lockenstab CU750 mit IonTec und Colour Saver Technologie
Handhabung
Die Bedienungsanleitung ist sehr kurz, dafür aber auch sehr übersichtlich. Alle wichtigen Funktionen sind ausreichend erklärt. Der Lockenstab hat einen Durchmesser von 32 Millimetern.
Lockenergebnis
Bedienbarkeit und Handlichkeit
Temperatur
Mittels LED-Display kann die perfekte Temperatur für jeden Haartyp gewählt werden, auch für koloriertes Haar und zwar in fünf Stufen! Für Stellen, die sich nicht so gut stylen lassen wurde außerdem die Temperaturboost-Taste eingebaut.
Dauer der Aufwärmzeit
Die Standardtemperatur für normales Haar erreicht der Braun Satin Hair 7 Lockenstab CU750 mit IonTec und Colour Saver Technologie bereits nach nur 45 Sekunden. Er wird dabei aber nicht zu heiß und schont so deine Haare!
- Braun Satin Hair 7 Lockenstab: vermindert das Verblassen der Haarfarbe
- Colour Saver Technologie stellt sicher, dass die Temperatur gleichmäßig verteilt und nicht übermäßig heiß wird. So wird der Farbverlust um bis zu 50% reduziert - im Vergleich zu üblichen Haarglättern bei 230°C
- IONTEC: bändigt Frizz und statische Aufladung
- Bewahrt die Feuchtigkeit Ihrer Haare; Keramikbeschichtung zum Schutz der empfindlichen Haarspitzen
- Lieferumfang: Braun Satin Hair 7 Colour CU750 Lockenstab
Reinigung
Braun Satin Hair 1 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS110
Handhabung
Wie bei den meisten Styling Geräten ist die Bedienungsanleitung sehr kurz und prägnant, da das Gerät sehr einfach zu bedienen ist.
Lockenergebnis
Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
Bedienbarkeit und Handlichkeit
Der Lockenstab ist gerade geformt und liegt angenehm in der Hand. Die praktische Ausrollautomatik verhindert eine Verknotung deiner Haare. Durch den schmalen Durchmesser und die kurze Bürste ist dieser Lockenstyler eher für kürzere Haare geeignet.
Temperatur
Die Braun Satin Hair 1 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS110, mit Bürstenaufsatz bietet zwei verschiedene Temperaturstufen und eine Coolstufe zum Abkühlen und Fixieren deines Stylings.
Dauer der Aufwärmzeit
Eine Aufwärmzeit ist aufgrund der Luftstromtechnik nicht notwendig. Du kannst sofort nach dem Anstecken mit deinem Styling beginnen, idealerweise mit noch leicht feuchtem Haar
- Trocknen und stylen in einem Schritt
- Optimale Ergebnisse bei kurzen Haaren
- Die Ausrollautomatik verhindert Verfangen und Haarbruch
- 2 Heiz-/Gebläsestufen schützen vor Überhitzung und Austrocknen
- Kleine 18-mm-Stylingbürste für kleine Locken und Außenwellen
Reinigung
Wie alle Lockenstäbe soll das Gerät niemals unter fließendes Wasser gehalten oder gar ins Wasser gelegt werden. Auch nicht, wenn er nicht in Betrieb und nicht an der Steckdose ist, denn dann wird die Elektronik zerstört und der Lockenstab ist wohl irreparabel. Vor dem Reinigen soll der Lockenstab komplett ausgekühlt sein, dann kannst du ihn mit einem trockenen Tuch abwischen.Den Bürstenaufsatz kannst du abnehmen und anschließend kurz in warmes Seifenwasser legen, damit sich auch stärkere Verunreinigungen und Rückstände deiner Stylingprodukte lösen. Danach reinigst du den Aufsatz mit einem Tuch.
Braun Satin Hair 3 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS330
Handhabung
Lockenergebnis
Einerseits kannst du mit Hilfe des Finger-Aufsatzes Volumen in dein Haar und Stand an deinen Haaransatz bringen, andererseits aber auch unterschiedliche Frisuren zaubern. Mit der Maxi-Rundbürste stylest du größere Locken und Wellen, kannst die Haare aber auch glätten. Die kleine Styling-Bürste ist für kleine Locken und Wellen gedacht.
- Bitte beachten Sie: der Artikel wird in grau oder schwarz geliefert, die Farbe ist nicht frei wählbar
- 100%ige Keramikbeschichtung
- Ausrollautomatik: einzelne Strähnen lassen sich schonend und einfach abwickeln
- 2 Heiz- und Gebläsestufen
- Gesundes Stylen & Trocknen, Kabellänge: 2 m
Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
Bedienbarkeit und Handlichkeit
Das Kabel verfügt über ein Drehkupplung am Gerät, dadurch ist der Umgang damit von allen Seiten möglich. Der Umgang ist auch für Unerfahrene ein Kinderspiel. Probiere dich einfach durch die verschiedenen Möglichkeiten und freu dich an deinen neuen Frisuren.
Temperatur
Neben zwei Temperaturstufen verfügt auch der AS330 Rundbürstenstab von Braun über eine Ausrollautomatik.
Dauer der Aufwärmzeit
Aufgrund der Gebläse-Technologie ist keine Aufwärmzeit nötig. Stecke das Gerät einfach an und leg los!
Reinigung
Wie alle Lockenstäbe soll das Gerät niemals unter fließendes Wasser gehalten oder gar ins Wasser gelegt werden. Auch nicht, wenn er nicht in Betrieb und nicht an der Steckdose ist, denn dann wird die Elektronik zerstört und der Lockenstab ist wohl irreparabel. Vor dem Reinigen soll der Lockenstab komplett ausgekühlt sein. Die abgenommenen Aufsätze sowie den Fingerschutz kannst du kurz in warmes Seifenwasser legen und dann mit einem trockenen Tuch reinigen. Auch das Motorteil darf nur mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.
Braun Satin Hair 5 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS 530
Handhabung
Lockenergebnis
Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
Bedienbarkeit und Handlichkeit
- Die leistungsfähige Dampffunktion schützt Ihr Haar beim Stylen,Kabellänge: 2 m
- Sie schützt das Haar vor dem Austrocknen, da es die Hitze ebenmäßig verteilt. Speziell gestaltetes Filtergewebeverhindert Haarbruch
- Das speziell entwickelte Filtergewebe verhindert das Verfangen der Haare und Haarbruch
- Drei Heiz-/Gebläsestufen schützen vor Überhitzung und Austrocknen; Kaltstufe, Maxi-Curl-Bürste, Stylingbürste und Volumenaufsatz, Eingangsspannung: 230 Volt
- Lieferumfang: Braun Satin Hair 5 AS530 Airstyler Warmluft-Lockenbürste / Glättungsbürste
Temperatur
Dauer der Aufwärmzeit
Der Heißluftbetrieb funktioniert komplett ohne Aufwärmzeit. Zur Dampffunktion sind in der Bedienungsanleitung leider keine Angaben vorhanden. Nachdem der Lockenstyler vom Vortrocknen bereits aufgewärmt war, haben wir es ohne Wartezeit versucht und alles hat wunderbar funktioniert.
Reinigung
Wie alle Lockenstäbe soll das Gerät niemals unter fließendes Wasser gehalten oder gar ins Wasser gelegt werden. Auch nicht, wenn er nicht in Betrieb und nicht an der Steckdose ist, denn dann wird die Elektronik zerstört und der Lockenstab ist wohl irreparabel. Vor dem Reinigen soll der Lockenstab komplett ausgekühlt sein, dann kannst du ihn mit einem trockenen Tuch abwischen. Die Aufsätze können auch mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Gelegentlich sollten die Lufteinlässe mit einem weichen Pinsel gesäubert werden. Bei stärkeren Verschmutzungen kann der Filter abgenommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Der Filter darf erst wieder angebracht werden, wenn er komplett getrocknet ist.
Braun Satin Hair 7 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS 720
Handhabung
Lockenergebnis
- Braun Satin Hair sieben Warmluft-Lockenbürste: Stylingvielfalt für gesund glänzendes Haar
- IONTEC: bändigt Frizz und statische Aufladung
- Hair Styler mit Satin Ions: Regeneriert die Feuchtigkeitsbalance Ihrer Haare
- Nahtlose Borsten schützen vor Haarschäden und Haarbruch
- Speziell gestaltetes Filtergewebe verhindert Haarbruch
Der perfekte Dreh und die richtige Temperatur
Bedienbarkeit und Handlichkeit
Temperatur
Dauer der Aufwärmzeit
Durch den Betrieb mit Warmluftströmen entfällt die Aufwärmzeit und du kannst sofort mit dem Styling beginnen.
Reinigung
Das könnte dich auch interessieren
Hitzeschutz Haare
Hitzeschutz Haare Optimaler Schutz für Dein HaarDu liebst es, Deinem Haar mithilfe von Glätteisen und Lockenstab immer wieder einen neuen Look zu verleihen? Wir können Dich gut verstehen. Die Möglichkeiten, die uns speziell entwickelte Styling-Geräte ermöglichen,...
Glätteisen
Glätteisen Test - Der Alleskönner für Dein Haarstyling | Wo kaufen?Glätteisen ist nicht gleich Glätteisen. Ein hochwertiger Haarglätter stylt nicht nur, er erhält auch die Schönheit und Gesundheit Deiner geliebten Haare. Mit den folgenden Informationen möchten wir Dir...
Dyson Airwrap Lockenstab
Revolution im Haarstyling: Der Dyson-Airwrap-LockenstabSeit James Dyson im Jahr 1993 seine Staubsauger auf den Markt gebracht hat, ist der Markenname ein Symbol für Erfindergeist und Innovation. Dyson konnte seither zahlreiche Technologien praktisch neu erfinden. Ob...
Welcher Lockenstab für welchen Lockentyp
Welcher Lockenstab für welchen Lockentyp?Wenn du dir deine Haare selbst professionell mit einem Lockenstab pflegen möchtest, wirst du um ein wenig Theorie nicht herum kommen. Es ist sehr wichtig, dass du dein Haar genau kennst und korrekt einstufst. Nur so kannst du...
Die unterschiedlichen Typen von Lockenstäben
LockenstabMit Haaren verantwortlich umgehen Es dauert Jahre, bis aus kurzen Haaren eine so stattliche "Mähne" geworden ist, dass du damit experimentieren kannst. Darum vertrauen viele ausschließlich ihren Frisören - und lassen es sich entsprechend viel kosten. Doch...
Weitere nützliche Links
Autorin
Ich habe meine Berufung zum Beruf gemacht und bin seit 2009 leidenschaftliche Friseurin.
Über die Jahre sind mir viele Lockenstäbe von allen möglichen Marken untergekommen. Auf dieser Seite teile ich mit Dir meine Erfahrung zu den diversen Geräten und erkläre dir die Anwendung. Dabei erfährst Du wie man Locken richtig macht und ich verrate Dir auch, welcher mein Lockenstab Favorit ist. Mehr dazu im Magazin 😉 Dort erhältst Du darüber hinaus Tipps und Tricks wie z.B.: “Welcher Lockenstab zu welchem Lockentyp passt” bzw. welche unterschiedlichen Typen es von Lockenstäben gibt.
Wenn Du Fragen oder Hinweise hast, dann schreib mir einfach!
Quellenangabe
- SE Medland, DR Nyholt, JN Painter et al.: Common Variants in the Trichohyalin Gene Are Associated with Straight Hair in Europeans. In: American Journal of Human Genetics, 2009, 85(5), S. 750–755, doi:10.1016/j.ajhg.2009.10.009, PMC 2775823 (freier Volltext)
- Straight vs. curly. Davidson College, eine Analyse der Publikation in American Journal of Human Genetics (2009).
- Leidamarie Tirado-Lee: The Science of Curls, Helix Magazine, 2014.
- Jonathan Edmonson, Alison Keith: Roman Dress and the Fabrics of Roman Culture, University Of Toronto Press, 2008.
- Gertrude Kuse-Hahn: Mit Schere, Kamm und Lockenstab. Geschichten eines modernen Friseurteams, Fischer und Fischer Verlag, 2003.
- Dieter Lück, Hanna Lipp-Thoben: Friseurfachkunde, Springer Fachmedien, 1995, S. 123, 152, 355, 357, 395.
- Glättbürste gegen Glätteisen – Was sind die Vorteile? In: Glättbürsten. 25. Februar 2017 (glaettbuerste.net)
Letzte Aktualisierung am 24.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API